Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d)
- 54411 Deuselbach, Neulandstraße 1, Josef Lubig GmbH
- Ausbildung
Vor dem jeweiligen Arbeitsgang legst du die Fertigungsparameter fest, stellst die Maschinen ein, spannst z. B. Metall-Rohlinge in die Haltevorrichtungen ein und richtest sie aus. Schließlich fährst du die Maschinen an und überwachst die Fertigungsprozesse und die Qualität der Erzeugnisse. Du kontrollierst z. B., ob Maße und Oberflächenqualität gefertigter Werkstücke den Vorgaben entsprechen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir DICH!
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
IHRE AUFGABEN
Die 2-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechnik findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Die ersten sechs Monate der Ausbildung verbringst du in einem Ausbildungszentrum. Du kannst entscheiden, ob du dafür nach Trier, Wittlich oder Birkenfeld möchtest.
- Zum Tätigkeitsbereich der Fachkraft für Metalltechnik gehört bei uns das selbstständige Bearbeiten, Montieren und Prüfen einzelner Bauteile und Baugruppen.
- Des Weiteren bist du verantwortlich für die Qualität der bearbeiteten und montierten Teile sowie die Qualitätskontrolle anhand von Mess- und Prüfvorgaben.
Übrigens: Den Beruf „Fachkraft für Metalltechnik“ gibt es erst seit 2013. Er ersetzt elf andere Ausbildungsberufe, z. B. den Teilezurichter und den Drahtzieher.
IHR PROFIL
Außerdem ist es gut, wenn du diese Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllst:
- Sorgfalt (z.B. beim Ausrichten, Fixieren und Montieren von Baugruppen)
- Handwerkliches Geschick und Auge-Hand Koordination (z.B. beim Montieren und Verkleben von Baugruppen)
- Technisches Verständnis (z. B. Verstehen und Umsetzen von Fertigungszeichnungen)
WIR BIETEN
- All - inclusive Paket bei LUBIG: Ausbildung* inkl. Führerschein und Azubi Car! (Details unter Ausbildung / Praktikum)
- Tarifvertrag IG Metall
- Die Arbeitszeit beträgt 37,5 Std./Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr (mehr als gesetzlich vorgegeben) + Urlaubsgeld
- Übernahmeangebot nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Übernahme der Schulbuchkosten
- Arbeitskleidung mit Zuschuss für Sicherheitsschuhe
- Sicherheitsbrille mit Sehstärke (Kostenübernahme bis zu 200 €)
- Eine hochqualifizierte Ausbildung (bereits mehrfach zählten unsere Azubis zu den Besten ihres Jahrgangs)
- Wahl des Ausbildungszentrums (Wittlich, Trier oder Birkenfeld)
- Begleitung beim Erstbesuch des Ausbildungszentrums (nach Wunsch)
- Bei Bedarf Beratung und Organisation von individuellen Förderungen
- Einsatz in der Prototypenfertigung an modernsten Maschinen mit Messtechnik
- und vieles mehr unter Ausbildung / Praktikum
Deine tarifliche Ausbildungsvergütung* ab 2025 beträgt:
1. Ausbildungsjahr 1.223 € Brutto / mtl.
2. Ausbildungsjahr 1.288 € Brutto / mtl.
3. Ausbildungsjahr 1.376 € Brutto / mtl.
4. Ausbildungsjahr 1.422 € Brutto / mtl.
*bei einer regelmäßigen Arbeitszeit von 37,5 Stunden/ Woche
Ab 01.04.2026 werden sich die oben genannten Beträge um 3,1% erhöhen
Kontakt
Lars Dewes
Leitung Personalwesen
Telefon +49 (0) 6504/9130-732
lars.dewes@lubig.de
Manfred Bomm und Isabell Brörmann
Personalwesen
Telefon +49 (0) 6504/9130-716 und +49 (0) 6504 9130-780
personal@lubig.de